Drachenbootsport - faszinierend und facettenreich
Der Drachenbootsport kommt ursprünglich aus Asien und ist in den letzten Jahren bei uns populär geworden. Viele ambitionierte Teams und Events verbreiten seinen Reiz stetig. Seit 2008 sind wir, die Rhein-Neckar Dragons, sportlich aktiv und trainieren regelmäßig auf dem Rhein, dem Kiefweiher oder dem Otterstädter Altrhein. Denn dort sind wir zuhause: In unserem Bootshaus an der Silberpappel in Mannheim-Neckarau.

Drachenbootfahren bedeutet für uns sehr viel mehr als nur gemeinsam auf dem Wasser unterwegs und an der frischen Luft zu sein. Neben dem Gemeinschafts- und Teamspirit fordert dieser Sport jeden Paddler leistungsmäßig, denn es braucht Kraft, Konzentration und Disziplin, um gemeinsam im gleichen Takt alles zu geben. Regelmäßiges Training ist ein wesentlicher Baustein für diese Leistungsfähigkeit. Wir trainieren im Sommer zweimal pro Woche, im Winter, aufgrund der Lichtverhältnisse nur einmal. Dafür betreiben wir zusätzlich einmal pro Woche gemeinsam ein Indoortraining, das unsere Muskulatur stärkt und fit hält. Wechselnde Wetterverhältnisse kompensieren wir durch Motivation und adäquate Kleidung, sodass wir wirklich das ganze Jahr hindurch im Boot sitzen.

Ziel all dessen ist die Teilnahme an diversen Regatten im süddeutschen Raum. Ob Merzig, Trier, Koblenz, Schierstein, Rheinau oder Heidelberg, Kurz- oder Langstrecke – wir sind dabei. Mehrfach war unser Team auch schon bei der Vogalonga in Venedig am Start.
Wenn Teamsport an der frischen Luft dein Ding und Wasser dein Element ist und du dir außerdem vorstellen kannst, eine Leidenschaft für Kraft-Ausdauer zu entwickeln, dann komm zum Probetraining. Eine Mail an: teamcaptain@rhein-neckar-dragons.de genügt. Gerne erhältst du so auch nähere Infos.
Aktuelles:
-
23.09.23
Bootshausdienst mit dem Team
In regelmäßigen Abständen finden Bootshausdienste statt, die dazu genutzt werden, das Material in Schuss zu halten und so seine Vereinsarbeitsstunden sinnvoll einzubringen. Unser Team macht das ganz gerne möglichst zusammen und nimmt sich speziell der Drachenboot-Nöte an.
So wurden heute nach langem Aussitzen endlich die beiden Bootswägen repariert und neue Lager drangebaut. Die Bootsauflageflächen wurden ausgebessert und neu bezogen, die Boote poliert und schließlich wieder aufgebockt.
Außerdem gibt es natürlich auch auf dem Gelände selbst immer reichlich zu tun. Heute haben viele Hände sich des Rasenschnitts und dem spriessenden Unkraut angenommen und auch unsere Equipement-Box durfte sich einer Grundreinigung und Entrümpelung erfreuen.
Am Ende dann ein schönes Beisammensein mit leckeren mitgebrachten Speisen.
Verein eben! -
02.09.23
Dr. Günther Renschin Drachenbootcup 2023 - endlich wieder Regattaluft!
2. September 2023, am Start: 4 von uns mit dem Team der Harbour-Dragons aus Mainz. Bei bestem Wetter, und wie immer vom WV Schierstein bestens vorbereitet, standen 500 Meter, 250 Meter, 100 Meter Sprint (neu) und 1000 Meter auf dem Plan. Jede Distanz wird dabei einmal gefahren und die Zeiten für die Endplatzierung zusammengerechnet. 12 Teams waren anwesend.
So viel zur Theorie.
Um das ganze Adrenalin unserer 16 Paddler*innen zu kanalisieren gab´s ne klare Ansage von Teamcaptain und Trainer Jens: „Leute, am Ende fahren wir immer gegen uns selbst. Also konzentriert euch und haut rein. Augen und Fokus ins Boot.“
Das haben wir 1:1 umgesetzt und auf alle 4 Distanzen unter den hilfreichen Anfeuerungsrufen von Trommlerin Tanja die team-persönliche Bestzeit rausgefahren:
500m: 02:13.59
250m: 01:06:00
100m: 00:27:59
1000m: 04:42:38
Am Ende ergab das eine Gesamtzeit von 08:30:36 mit der wir nur 0,7sec hinter dem Schängel Express lagen und damit auf Platz 2 landeten. Man könnte jetzt jammern, weil 0,7 Sekunden ja echt nicht viel sind, aber hey, Platz 2 von 12 ist top! Und schließlich haben wir gegen uns selbst ja gewonnen!Im während der Auswertungszeit gefahrenen 100 Meter-Sprint-Cup (6 Teams gegeneinander und der schlechteste scheidet immer aus) erreichten wir ebenfalls den zweiten Platz.
Es war ein grandioser Tag und wir möchten allen teilnehmenden Teams für die Fairness und dem WVS für die fabelhafte Organisation danken. Guess what: Wir kommen wieder!
-
11.06.23
22. Innenhafenregatta Duisburg
Sonntag, 11. Juni 2023 und eine Renngemeinschaft aus Mainzer Harbour Dragons, Paddlern der WSV Schierstein und der Rhein-Neckar Dragons geht in einem Konkurrentenfeld von 17 Sportteams bei der 22. Innenhafenregatta Duisburg im Shorty Boat an den Start.
Auf dem Plan stehen 3× 250m und eine 1000 Meter Verfolgungsjagd. Das Wetter ist gigantisch, fast zu heiß mit 31 Grad und wolkenlosem Himmel. Die Location im Innenhafen ist der Hammer und perfekt für solch ein Event. Von Freitag bis Sonntag haben die Veranstalter hier Fun- und Sportklassen am Start und machen ihren Ausrichterjob wahrhaftig klasse.
Versorgt durch viele Streetfood-Anbieter, wohl behütet vom DRK und der DLRG und untergebracht unter einer schattigen Brücke, ist hier wirklich an alles gedacht und man kann sich super auf das konzentrieren, was man tun will: alles geben und gewinnen.
Das Team startete in die ersten 250 Meter mit Rythmus- bzw. Frequenzschwierigkeiten, konnte sich aber schon im zweiten 250m-Rennen wieder synchronisieren und so auch die dritten 250 Meter sehr gut fahren. Richtig geil wurden dann aber die 1000 Meter, bei denen wir vor allem im Endspurt nochmal so richtig Gas geben konnten und durch diesen Push fast das vor uns gestartete Boot “erreichten”.
Alles zusammen ausgewertet ergab sich für uns dann ein sehr guter 4. Platz. #freude
Auf der dreistündigen Heimfahrt wurde dann natürlich noch viel schwadroniert und gefachsimpelt.
Schön war’s!